Ford startet Serienproduktion des vollelektrischen Explorer

Ford startet Produktion des vollelektrischen Explorer

10.06.2024
  • Im Cologne Electric Vehicle Center, dem ersten eigens für Elektrofahrzeuge umgebauten Ford-Werk, rollt das Fahrzeug einer neuen Elektroauto-Generation vom Band
  • Auslieferung des Ford Explorer startet in Kürze; noch in diesem Jahr beginnt die Produktion eines neuen sportlichen Crossovers als zweites Elektrofahrzeug aus Köln
  • Mit einer Investition von zwei Milliarden US-Dollar wandelte Ford das traditionsreiche Kölner Werk in eine mit KI und modernster Robotik ausgestattete Fabrik der Zukunft um
  • Das neue Ford Cologne Electric Vehicle Center ist zentraler Bestandteil des „Road to Better“ Plans, mit dem Ford in Europa bis 2035 CO2-Neutralität bei Produktion, Logistik und direkten Zulieferern anpeilt

WALLISELLEN/KÖLN, 4. Juni 2024 – Ford hat heute im Cologne Electric Vehicle Center die Serienfertigung des vollelektrischen Ford Explorer* aufgenommen. In das erste vollständig auf die Produktion von Elektrofahrzeugen ausgerichtete Ford-Werk in Europa hat der Hersteller zwei Milliarden US-Dollar investiert und den traditionsreichen Kölner Produktionsstandort so in eine Fabrik der Zukunft verwandelt.

Mit dem Ford Explorer rollt im Cologne Electric Vehicle Center nun das erste Volumen-Elektromodell vom Band, der die Vorhut einer neuen Generation von Elektro-PW für den europäischen Markt bildet. Darüber hinaus startet noch in diesem Jahr die Produktion eines neuen sportlichen Crossovers als zweites Elektromodell aus Köln.

Der neue Explorer ist zudem das erste vollelektrische Grossserien-PW-Modell, das Ford in Europa für Europa entwickelt hat. Es vereint deutsche Ingenieurskunst mit amerikanischen Designelementen und überzeugenden technischen Eigenschaften. Seine moderne Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht Reichweiten von über 600 Kilometern* 1 zwischen zwei Ladestopps.

„Es ist einfach nur grossartig, wie sich das 1930 von Ford gebaute Kölner Werk in eine hochmoderne Fertigungsstätte für Elektroautos verwandelt hat. Dass wir jetzt mit dem ersten elektrischen Explorer den Auftakt zur Serienfertigung erleben, markiert den Beginn einer neuen Ära für Ford in Europa“, unterstreicht Kieran Cahill, Vice President Manufacturing, Ford in Europe und International Markets Group.

 

Die Fabrik der Zukunft

Im Cologne Electric Vehicle Center setzt Ford mit Hilfe hunderter hochmoderner Roboter unter anderem auf Künstlicher Intelligenz (KI), die helfen, höchste Fertigungsqualität sicherzustellen. Ein „digitaler Zwilling“ des Werks überwacht und optimiert sämtliche Arbeitsabläufe. So zählen beispielsweise selbstlernende Maschinen zu den besonderen Merkmalen des neuen Electric Vehicle Center. Für maximale Präzision, Effizienz und Qualität bürgen mehr als 600 Roboter, die Aufgaben wie Schweissen, Schneiden, Reinigen, Lackieren und Fixieren übernehmen.

In dem neu errichteten Kontrollzentrum lässt sich der gesamte Fertigungsprozess in Echtzeit überwachen – bis hin zur Anzahl einzelner Schrauben und Muttern an einer Arbeitsstation. Dazu läuft auf einem riesigen Touchscreen der sogenannte „digitale Zwilling“ des Werks. Er bildet sämtliche Arbeitsstationen sowie die dazugehörigen Informationen über Werkzeugausstattung, Materialflüsse, Arbeitssicherheit und vieles mehr ab. Zusätzliche Informationen über den Status ihrer Arbeitsstationen steuern die dortigen Beschäftigten über kleine Touchscreens bei.

„Wir überwachen jeden Fertigungsschritt, vom Zusammensetzen der ersten Teile bis zum Herausrollen des fertigen Fahrzeugs, und erzielen so für unsere Kunden ein nie dagewesenes Qualitätsniveau“, erklärt Rene Wolf, Geschäftsführer Produktion Ford-Werke GmbH.

 

Noch mehr Nachhaltigkeit in der Automobilfertigung

Auch in puncto Nachhaltigkeit weist das Cologne Electric Vehicle Center in die Zukunft: Das neue Werk zählt zu den effizientesten Fertigungsstätten von Ford weltweit. Gleichzeitig konnte der Hersteller die Emissionen, den Wasserverbrauch sowie den Energiebedarf signifikant verringern.

  • Ford Explorer EV in Produktion
  • Ford Explorer EV in Produktion
  • Ford Explorer EV in Produktion
  • Ford Explorer EV in Produktion
  • Ford Explorer EV in Produktion
  • Ford Explorer EV in Produktion


Ford arbeitet an der Umsetzung eines Plans zur Erreichung der Klimaneutralität für das Cologne Electric Vehicle Center. Mit Start der Produktion werden die Treibhausgas-Emissionsdaten überwacht und für eine unabhängige Zertifizierung nach den neuesten internationalen Standards aufgezeichnet. Im Rahmen dieses Plans wird Ford die CO2-Effizienz kontinuierlich verbessern und die THG-Emissionen auf ein Restniveau reduzieren.

Schon heute deckt der Hersteller den Strom- und Gasbedarf für den Betrieb des Werks vollständig aus zertifiziertem erneuerbarem Strom und Biomethan. Die Ford Motor Company hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle europäischen Werke sowie die Logistik und alle direkten Zulieferer bis zum Jahr 2035 komplett CO2-neutral agieren sollen. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen mehrere Initiativen, um den Ressourcenverbrauch einschliesslich Wasser und Energie, generell weiter zu senken.

Ausführliche Informationen unter: https://electricexplorer.fordpresskits.com/


* Energieverbrauch (kombiniert)1: 17,0-13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert)1: 0 g/km; CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 516-602 km

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Treibstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

1)    Angestrebte Reichweite und Ladezeit basieren auf herstellergeprüften Werten und Berechnungen nach dem WLTP-Fahrzyklus. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Bedingungen wie äusseren Einflüssen, Fahrverhalten, Fahrzeugwartung, Alter und Gesundheitszustand der Lithium-Ionen-Batterie.


Neuigkeiten

Angebote

  • Angebot endet am: 30.06.2024

    NUTZFAHRZEUGE | FORD RANGER

    Ford Ranger Wildtrak 2.0l

    Ford **Ranger Wildtrak 2.0l**
  • Angebot endet am: 30.06.2024

    NUTZFAHRZEUGE | FORD RANGER

    Ford Ranger Wildtrak 3.0l

    Ford **Ranger Wildtrak 3.0l**
  • Angebot endet am: 30.06.2024

    NUTZFAHRZEUGE | F-150 LIGHTNING

    Ford F-150 Lightning

    Ford **F-150 Lightning**
  • Angebot endet am: 30.06.2024

    NUTZFAHRZEUGE | FORD RANGER

    Ford Ranger Limited

    Ford **Ranger Limited**
  • Angebot endet am: 31.08.2024

    SERVICE | ZUBEHÖR & ERSATZTEILE

    Bereit für einen unbeschwerten Sommer?

    Bereit für einen unbeschwerten **Sommer**?
  • Angebot endet am: 30.06.2024

    NUTZFAHRZEUGE | FORD TRANSIT COURIER

    Neuer Ford Transit Courier Van

    Neuer Ford **Transit Courier Van**
  • Angebot endet am: 30.06.2024

    NUTZFAHRZEUGE | FORD TRANSIT COURIER

    Neuer Ford Transit Courier Van Doppelkabine

    Neuer Ford **Transit Courier Van Doppelkabine**
  • Angebot endet am: 30.06.2024

    NUTZFAHRZEUGE | FORD TRANSIT CUSTOM

    Neuer Ford Transit Custom Van

    Neuer Ford **Transit Custom Van**
  • Angebot endet am: 30.06.2024

    NUTZFAHRZEUGE | FORD TRANSIT CUSTOM

    Neuer Ford Transit Custom Combi

    Neuer Ford **Transit Custom Combi**
  • Angebot endet am: 30.06.2024

    NUTZFAHRZEUGE | FORD TRANSIT

    Neuer Ford E-Transit Custom Van

    Neuer Ford **E-Transit Custom Van**
  • Alle Angebote ansehen
Alle Angebote ansehen

Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten ansehen